Geschichte Mythen über das Mittelalter: Hat man im “Dunklen Zeitalter” an eine flache Erde geglaubt? Nachdem wir uns im ersten Artikel der Mittelalter-Mythen-Serie mit der Lebenserwartung der Bevölkerung beschäftigt haben, widmen wir uns nun der Frage nach der flachen Erde. In Gesprächen fällt mir oft auf, dass Leute eine völlig falsche Vorstellung davon haben, was die Menschen damals über die Form der Erde dachten. Denn es gibt keinerlei Beweise dafür, […] Lars Becker Saving Diesen Artikel merken Artikel gemerkt
Wissenschaft Eine kleine Einführung in John Stuart Mill Mit drei Jahren hatte Mill bereits Griechisch gelernt. Mit sechs Jahren hatte er bereits viele Klassiker gelesen. Mit acht Jahren beherrschte er Mathematik und Latein und las in seiner Freizeit populärwissenschaftliche Texte und Literatur. Als ältestes Kind war Mill mit der Erziehung seiner acht jüngeren Geschwister betraut. Außerdem musste er täglich mit seinem Vater spazieren […] Melanie Würz Saving Diesen Artikel merken Artikel gemerkt
Literatur Goethe, Schiller und die deutsche Kultur an der Wende zum neunzehnten Jahrhundert Deutschland wurde zum "Land der Dichter und Denker", bevor Deutschland ein Nationalstaat wurde. Man könnte zahlreiche Bücher über die vielen herausragenden Persönlichkeiten schreiben, die im achtzehnten und frühen neunzehnten Jahrhundert in den deutschen Ländern lebten, aber zwei Personen stehen über dem Rest Gerd Wiezorek Saving Diesen Artikel merken Artikel gemerkt
Gerade Beliebt Politik Wirtschaft Kollektivismus und “Gerechtigkeit” – warum Hayek richtig lag Vor fast 80 Jahren veröffentlichte Friedrich August von Hayek einen polemischen Angriff auf das Konzept der zentralen Planung und des Kollektivismus – eine bis heute unnachahmliche Verteidigung liberaler Werte. Christopher Wenzel Saving Diesen Artikel merken Artikel gemerkt
Wirtschaft Unterschätzt nicht Dogecoin und die Macht der Internetkultur So lächerlich das klingt: Angetrieben von der herrschenden Meme-Kultur und dem einzigartigen Branding könnte Dogecoin tatsächlich zu einer ernstzunehmenden Krypto-Alternative avancieren. Christopher Wenzel Saving Diesen Artikel merken Artikel gemerkt
Digital Wirtschaft GameStop ist mehr als nur eine Spaß-Aktie, sondern ein Aufstand gegen finanzielle Korruption Die meisten Leute scheinen zu denken, die Performance der GameStop-Aktie sei auf eine Clique von Internet-Gangstern zurückzuführen. Sie sollen einen Short Squeeze (Angebotsknappheit eines Wertpapieres) inszeniert haben, um reich zu werden. Christopher Wenzel Saving Diesen Artikel merken Artikel gemerkt
Politik Individueller Kampf gegen Klimawandel? Was wir tun, spielt keine Rolle mehr. Hör' auf, dir Gedanken darüberzumachen, Veganer zu werden, zu recyceln, mit dem Fahrrad zur Arbeit zu fahren oder einen Tesla zu kaufen, um den Planeten zu retten. Sabrina Berge Saving Diesen Artikel merken Artikel gemerkt
Allgemein Warum uns der Philosophen-Troll Diogenes so sympathisch ist Diogenes von Sinope war ein altgriechischer Philosoph, der angeblich in einem Weinfass lebte (einige Berichte beschreiben es als Wanne), bei einem Bankett auf Gäste urinierte, im Theater einen Haufen hinterließ, sich von Zwiebeln ernährte und einer der wenigen Menschen war, die Alexander den Großen offen verspotteten und am Leben blieben: “Geh’ mir aus der Sonne” […] Lars Becker Saving Diesen Artikel merken Artikel gemerkt
Literatur Der Tod hat viel zu tun. Rezension zum Buch von Markus Zusak: Die Bücherdiebin Und noch ein Buch über den Krieg: Das Buch “Die “Bücherdiebin” des Autors Markus Zusak, der 1975 in Sydney geboren wurde. Was kann er über Nazi-Deutschland Neues erzählen? Mithilfe von Erinnerungen der aus Deutschland nach Australien übersiedelten Verwandten, mit eigener Vorstellungskraft und sehr bildlicher Sprache hat der Schriftsteller eine bewegende Geschichte gezaubert. Im Originalausgabe ist […] Repina Saving Diesen Artikel merken Artikel gemerkt