Politik Ein Plädoyer für den Nationalstaat Nationalstaaten scheinen nicht mehr modisch zu sein. Dabei neigt der menschliche Instinkt zu Stämmen und Ansprüchen auf ein bestimmtes Land. Der Mensch ist seit langem auf Kooperation angewiesen, um zu überleben, und das treibt uns dazu, uns in Gruppen oder Stämmen zu organisieren. Michael Arnsbach Saving Diesen Artikel merken Artikel gemerkt
Politik Religion und Philosophie Charlie Hebdo gegen die islamische Welt: Es gibt keine totale Meinungsfreiheit Alles hat seine Grenze. Auch Liebe, Hass und Meinungsfreiheit. Die eigene Freiheit endet dort, wo das Leid des anderen anfängt. Böses Wort und böses Bild sind auch Waffen und können Menschen verletzen. Ich finde manche Bilder von Charlie Hebdo überhaupt nicht lustig. Zum Beispiel die Karikaturen des dreijährigen toten muslimischen Jungens, dessen Leiche auf einem […] Repina Saving Diesen Artikel merken Artikel gemerkt
Allgemein Neues Abkommen im Streit um Bergkarabach: Der Westen hat versagt Armenien und Aserbaidschan kündigten am frühen Dienstag ein Abkommen mit Russland an, die Kämpfe in der aserbaidschanischen Region Bergkarabach zu beenden und etwa 2.000 russische Soldaten in die Region zu entsenden. Der Westen versagt und hat seine Irrelevanz auf der geopolitischen Bühne eindrucksvoll unterstrichen, während Putin und Erdogan im Kaukasus den Takt vorgeben. Bergkarabach ist […] Jens Dudek Saving Diesen Artikel merken Artikel gemerkt
Politik Warum ich an die Hufeisentheorie glaube Die Verflachung des ideologischen Spektrums zu einer Linie geht davon aus, dass zwischen den beiden Enden keine Ähnlichkeiten bestehen. Gerd Wiezorek Saving Diesen Artikel merken Artikel gemerkt
Gerade Beliebt Wirtschaft Profit ist der Diebstahl – und nicht die Besteuerung Der kapitalistische Profit - nicht die Besteuerung - ist der eigentliche Diebstahl, der jeden Tag am Arbeitsplatz stattfindet. Warum Libertäre und Liberale falsch liegen. Christina Filipović Saving Diesen Artikel merken Artikel gemerkt
Wirtschaft Geld regiert die Welt: Und das ist auch gut so! Wie man der Überschrift schon entnehmen kann, bin ich der Meinung, dass das gesamte kapitalistische System, in dem wir uns bewegen, sehr gut ist. Folglich eben auch der Fakt, dass Geld die Welt regiert. Für jene Leute, die es nicht verstehen wollen oder können und nur das nach faseln, was sie in ihrem privaten Umfeld […] Lukas Mehling Saving Diesen Artikel merken Artikel gemerkt
Gerade Beliebt Politik Wirtschaft Kollektivismus und “Gerechtigkeit” – warum Hayek richtig lag Vor fast 80 Jahren veröffentlichte Friedrich August von Hayek einen polemischen Angriff auf das Konzept der zentralen Planung und des Kollektivismus – eine bis heute unnachahmliche Verteidigung liberaler Werte. Christopher Wenzel Saving Diesen Artikel merken Artikel gemerkt
Digital Wirtschaft GameStop ist mehr als nur eine Spaß-Aktie, sondern ein Aufstand gegen finanzielle Korruption Die meisten Leute scheinen zu denken, die Performance der GameStop-Aktie sei auf eine Clique von Internet-Gangstern zurückzuführen. Sie sollen einen Short Squeeze (Angebotsknappheit eines Wertpapieres) inszeniert haben, um reich zu werden. Christopher Wenzel Saving Diesen Artikel merken Artikel gemerkt
Politik Individueller Kampf gegen Klimawandel? Was wir tun, spielt keine Rolle mehr. Hör' auf, dir Gedanken darüberzumachen, Veganer zu werden, zu recyceln, mit dem Fahrrad zur Arbeit zu fahren oder einen Tesla zu kaufen, um den Planeten zu retten. Sabrina Berge Saving Diesen Artikel merken Artikel gemerkt