Allgemein Können wir den Charme der alten Städte neu erfinden? In der Geschichte Bukarests wechselten sich Entwicklungs- und Niedergangsphasen ab, von den ersten Ansiedlungen in der Antike bis zu seiner Konsolidierung als nationale Hauptstadt Rumäniens Ende des 19. Erstmals 1459 als “Zitadelle von București” erwähnt, wurde sie zur Residenz des berühmten walachischen Prinzen Vlad III. der Pfähler. Die Osmanen setzten ab dem 18. Jahrhundert griechische […] Lars Becker Saving Diesen Artikel merken Artikel gemerkt
Allgemein Mit seinen Augen haben wir die Hölle gesehen. Italien erinnert sich an das 700. Todesjahr von Dante Alighieri. Er war italienischer Denker, Politiker, Dichter der Renaissance. Sein Geburtshaus steht in Florenz, wo er 1265 (im Mai oder Juni) in kaufmännischem Mittelstand geboren wurde. Lars Becker Saving Diesen Artikel merken Artikel gemerkt
Gesundheit Warum Social Distancing für uns so schwierig ist Als Menschen sind wir im Laufe unserer Evolutionsgeschichte als die “Krönung der Schöpfung” hervorgetreten – begleitet von einer Vielzahl von Überlebensanpassungen. Wir wurden mit den Instinkten und Werkzeugen ausgestattet, die wir brauchen, um selbst die schrecklichsten Umstände zu überwinden. Wir sind aber nicht einzigartig in unserer Fähigkeit zu überleben. Schließlich teilen andere Tiere gleichermaßen unsere […] Henriette Jäger Saving Diesen Artikel merken Artikel gemerkt
Politik Religion und Philosophie Charlie Hebdo gegen die islamische Welt: Es gibt keine totale Meinungsfreiheit Alles hat seine Grenze. Auch Liebe, Hass und Meinungsfreiheit. Die eigene Freiheit endet dort, wo das Leid des anderen anfängt. Böses Wort und böses Bild sind auch Waffen und können Menschen verletzen. Ich finde manche Bilder von Charlie Hebdo überhaupt nicht lustig. Zum Beispiel die Karikaturen des dreijährigen toten muslimischen Jungens, dessen Leiche auf einem […] Repina Saving Diesen Artikel merken Artikel gemerkt
Allgemein Neues Abkommen im Streit um Bergkarabach: Der Westen hat versagt Armenien und Aserbaidschan kündigten am frühen Dienstag ein Abkommen mit Russland an, die Kämpfe in der aserbaidschanischen Region Bergkarabach zu beenden und etwa 2.000 russische Soldaten in die Region zu entsenden. Der Westen versagt und hat seine Irrelevanz auf der geopolitischen Bühne eindrucksvoll unterstrichen, während Putin und Erdogan im Kaukasus den Takt vorgeben. Bergkarabach ist […] Jens Dudek Saving Diesen Artikel merken Artikel gemerkt
Kultur What’s the craic in Galway? Ein Auslandssemester in Irland Soviel ist sicher: Das war ein erfahrungsreiches Semester. Wer sich dazu entschließen sollte, ein Auslandssemester an der NUIG in Galway zu absolvieren, macht ohne Zweifel keinen Fehler. Das wird auch der Tenor dieses Erfahrungsberichts sein, der zunächst auf die Vorbereitung im Universitätskontext eingeht und dann versucht, das Erzählenswerte von Galway, der NUIG und Irland insgesamt […] Lars Becker Saving Diesen Artikel merken Artikel gemerkt
Literatur Goethe, Schiller und die deutsche Kultur an der Wende zum neunzehnten Jahrhundert Deutschland wurde zum "Land der Dichter und Denker", bevor Deutschland ein Nationalstaat wurde. Man könnte zahlreiche Bücher über die vielen herausragenden Persönlichkeiten schreiben, die im achtzehnten und frühen neunzehnten Jahrhundert in den deutschen Ländern lebten, aber zwei Personen stehen über dem Rest Gerd Wiezorek Saving Diesen Artikel merken Artikel gemerkt
Literatur Und garantiert fließen Tränen: Hiro Arikawas “Satoru und das Geheimnis des Glücks. Reisebericht einer Katze” Der Streunerkater Nana lebt bei seinem Herrchen Satoru bereits seit fünf Jahren. Nun reisen die beiden durch ganz Japan und besuchen Satorus' alte Schulkameraden. Repina Saving Diesen Artikel merken Artikel gemerkt
Geschichte Mythen über das Mittelalter: Wie alt wurden Menschen wirklich? Leider kursieren zahlreiche Mythen und Halbwahrheiten über das Mittelalter, dem angeblich "Dunklen Zeitalter". Lars Becker Saving Diesen Artikel merken Artikel gemerkt
Religion und Philosophie Warum trugen Mönche eine Tonsur? Habt Ihr Euch jemals ein mittelalterliches Gemälde eines katholischen Mönchs angesehen und Euch gefragt, warum und wer sich diesen seltsamen Haarschnitt ausgedacht hat? Lars Becker Saving Diesen Artikel merken Artikel gemerkt
Geschichte Wissenschaft Carrol Quigleys Tragedy and Hope – 1000 Seiten Geschichte auf höchstem Niveau "Tragedy and Hope" von Carrol Quigley ist in vielerlei Hinsicht eine unbekömmliche Lektüre. Der einstige Professor der Georgetown University schrieb das 1000 Seiten umfassende Buch nicht für die breite Öffentlichkeit, sondern für Akademiker und Gelehrte seiner Zunft. Lars Becker Saving Diesen Artikel merken Artikel gemerkt
Digital Telegram,Threema oder Signal statt WhatsApp: Wir brauchen eine Messenger-Revolution Lasst uns einen Blick darauf werfen, ob wir nicht doch als Kollektiv den Übergang zu Alternativen dringend in Erwägung ziehen sollten. banaganprai@gmail.com Saving Diesen Artikel merken Artikel gemerkt
Wirtschaft Der, der das Leben durchspielt – was Elon Musk für mich so besonders macht Elon Musk ist einer der wenigen Menschen, von denen wir treffend sagen können, dass sie das Leben wie ein Computerspiel durchspielen – während er längst zu den reichsten Menschen der Welt gehört. Lukas Mehling Saving Diesen Artikel merken Artikel gemerkt
Digital Gerade Beliebt Wie man ein Twitter-Video teilt, ohne den Beitrag zu retweeten In diesem Beitrag erfährst Du, wie Du ein Twitter-Video eines anderen Users teilen kannst, ohne den ursprünglichen Beitrag zu retweeten. Lars Becker Saving Diesen Artikel merken Artikel gemerkt
Digital Von Google bis Unsplash und Pixabay: Was sind gute Quellen für Bilder ohne Copyright? Ein guter Text braucht ein adäquates Bild. Doch das passende Foto ist oftmals gar nicht so leicht zu finden. Erst recht, wenn ein Bild nach dem anderen Copyright geschützt ist. Die Suche wird schnell zur Tortur und der Ärger ist verständlicherweise groß. Lars Becker Saving Diesen Artikel merken Artikel gemerkt
Gerade Beliebt Politik Wirtschaft Kollektivismus und “Gerechtigkeit” – warum Hayek richtig lag Vor fast 80 Jahren veröffentlichte Friedrich August von Hayek einen polemischen Angriff auf das Konzept der zentralen Planung und des Kollektivismus – eine bis heute unnachahmliche Verteidigung liberaler Werte. Christopher Wenzel Saving Diesen Artikel merken Artikel gemerkt
Wirtschaft Unterschätzt nicht Dogecoin und die Macht der Internetkultur So lächerlich das klingt: Angetrieben von der herrschenden Meme-Kultur und dem einzigartigen Branding könnte Dogecoin tatsächlich zu einer ernstzunehmenden Krypto-Alternative avancieren. Christopher Wenzel Saving Diesen Artikel merken Artikel gemerkt
Digital Wirtschaft GameStop ist mehr als nur eine Spaß-Aktie, sondern ein Aufstand gegen finanzielle Korruption Die meisten Leute scheinen zu denken, die Performance der GameStop-Aktie sei auf eine Clique von Internet-Gangstern zurückzuführen. Sie sollen einen Short Squeeze (Angebotsknappheit eines Wertpapieres) inszeniert haben, um reich zu werden. Christopher Wenzel Saving Diesen Artikel merken Artikel gemerkt
Politik Individueller Kampf gegen Klimawandel? Was wir tun, spielt keine Rolle mehr. Hör' auf, dir Gedanken darüberzumachen, Veganer zu werden, zu recyceln, mit dem Fahrrad zur Arbeit zu fahren oder einen Tesla zu kaufen, um den Planeten zu retten. Sabrina Berge Saving Diesen Artikel merken Artikel gemerkt
Allgemein Warum uns der Philosophen-Troll Diogenes so sympathisch ist Diogenes von Sinope war ein altgriechischer Philosoph, der angeblich in einem Weinfass lebte (einige Berichte beschreiben es als Wanne), bei einem Bankett auf Gäste urinierte, im Theater einen Haufen hinterließ, sich von Zwiebeln ernährte und einer der wenigen Menschen war, die Alexander den Großen offen verspotteten und am Leben blieben: “Geh’ mir aus der Sonne” […] Lars Becker Saving Diesen Artikel merken Artikel gemerkt